Alle Episoden

Die Klaviaturspielerin

Die Klaviaturspielerin

44m 36s

Das Pianohaus Trübger im Hamburger Schanzenviertel ist eine Institution. Die Ursprünge des Fachhandelsgeschäfts reichen 150 Jahren zurück. Klavier-Anfänger finden hier ebenso das passende Instrument wie die Stars der großen Weltbühnen. Yvonne Trübger leitet das Unternehmen in vierter Generation. Ein Gespräch über eine Branche im Wandel und die Herausforderungen des Familienunternehmertums in bewegten Zeiten.

Der Erfinder des Preis-Genuss-Verhältnisses

Der Erfinder des Preis-Genuss-Verhältnisses

50m 5s

Gerd Rindchen ist alles, nur nicht gewöhnlich. Gelernt hat er Versicherungskaufmann, gelebt hat er Poesie und Wein. Fast vier Jahrzehnte war "Rindchens Weinkontor" sein Leben: 15 Geschäfte, über 100 Mitarbeiter, 20 Millionen Euro Jahresumsatz. Ein Gespräch über schnelle Gedichte und eine Therapeutin, die schließlich die Wende brachte.

Der Tempowerker

Der Tempowerker

54m 58s

Christoph Birkel wird häufig gefragt, ob er etwas mit den namensgleichen Nudeln zu tun habe. Das stimmt – und doch wieder nicht. Seine Geschichte beginnt zwar mit dem tragischen Ende des deutschen Teigwaren-Unternehmens. Doch dann geht es um Hochtechnologie, Weltmarktführer, Digitalisierung und Homeoffice: Denn die Nudelproduzenten von einst betreiben heute einen der größten deutschen Technologieparks.

Der Schildermacher

Der Schildermacher

48m 22s

Die Firma Kroschke prägt seit drei Generationen Fahrzeugkennzeichen. Unter der Führung der beiden Gründerenkel will das Unternehmen zur führenden Zulassungsplattform in Deutschland werden. Felix Kroschke im Gespräch über den Spagat zwischen digitalem Zeitgeist und analogen Behörden, die Eigenarten eines Familienunternehmens und seinen persönlichen Umgang mit multiplen Krisen.

Schein und Sein

Schein und Sein

40m 59s

Marco Sinervo ist nicht nur Experte, sondern Wegbereiter im Geschäft von Models und Influencern. Als Gründer und Eigentümer einer führenden Agentur in Europa teilt er seine Erkenntnisse über seine Motivation in einer Welt des Glamours - und seine nächsten Ziele.

Der Bestatter

Der Bestatter

51m 48s

Kröger-Fuhlsbüttel, das ist eine Institution in Hamburg. Inzwischen führt Mathias Wulf das Bestattungsunternehmen in fünfter Generation. Ein Gespräch über eine Branche im Wandel, die Herausforderungen der Digitalisierung und das Gefühl analoger Resonanz.

Vom Kellner zum Kapitän

Vom Kellner zum Kapitän

39m 56s

Montagmorgen, typisches Hamburger Wetter: Blauer Himmel, Sonnenschein. Wir sitzen nicht an, sondern auf der Elbe. Auf der Barkasse "Hamburger Deern", direkt vor der Elbphilharmonie. Unser Gast: Der "Alpen-Kapitän im Hamburger Hafen", wie ihn die altehrwürdige Kronen Zeitung aus Wien nennt. Ein sehr persönliches Gespräch über Ebbe und Flut im Leben eines Barkassen-Unternehmers.

Hinter Gittern

Hinter Gittern

38m 9s

Sein erstes Geld verdiente er als Parkwächter an der Ostsee, heute leitet er Europas Nummer 1 für technische Dienstleistungen im Strafvollzug. Mit Unternehmer Oliver Drews sind ganz besondere Geschichten verbunden - sei es von der Welt hinter Gittern oder der ganz großen Bühne für Luciano Pavarotti.

Einfach machen!

Einfach machen!

59m 27s

Als Kind wollte er Rallyefahrer werden. Heute treibt er die (R)Evolution der Fliegerei zur CO2-Neutralität voran. Außerdem steht er anderen Entrepreneuren mit seinen unternehmerischen Erfahrungen als Sparringspartner zur Seite. Stephan Uhrenbacher ist ein Urgestein der deutschen Digitalszene - und hat noch viel vor.

Der Unternehmenslustige

Der Unternehmenslustige

52m 9s

Er ist ein Tausendsassa, wie er im Buche steht: Gestartet als Schauspieler, begann Michael Poliza schon in jungen Jahren den Aufbau international erfolgreicher IT-Unternehmen. So leistete er einen großen Beitrag zur Einführung des PC in Deutschland und wurde immer wieder zum Pionier der Digitalisierung, sei es beim Internet oder der Fotografie.